Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM

High-End Performance Packaging vom Wafer zum System

Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM

Unsere Wissenschaftler*innen miniaturisieren elektronische Systeme, generieren Packaging-Verfahren, entwickeln Fertigungsprozesse weiter und setzen somit die Grundlage für die Mikroelektronik von morgen. Wir denken das Electronic Packaging der Zukunft mit allen Anforderungen und Anwendungen, die an intelligente Elektroniksysteme und ihre Komponenten gestellt werden, denn je nach Anwendung müssen sie hochtemperaturbeständig, besonders langlebig, extrem miniaturisiert, formangepasst oder sogar dehnbar sein. | mehr info

News

 

News | 23. April 2025

Berliner Senatorinnen präsentieren Fonds für Startup-Kooperationen am Fraunhofer IZM

Am 22. April 2025 begrüßte das Fraunhofer IZM die Senatorinnen Franziska Giffey und Dr. Ina Czyborra zur Pressekonferenz in der Start-a-Factory (SAF). 

 

Workshop | 01. September - 28. November 2025

Integration von Künstlicher Intelligenz in Forschung und Lehre

Интеграция искусственного интеллекта в исследования и обучение

Einladung zu einem Seminar (mit Vorlesungen, praktischen Übungen, Workshops und der Möglichkeit zur eigenen Forschung) für kasachische Wissenschaftler (Professoren und Dozenten von kasachischen Hochschulen).

 

News | 15. April 2025

600 Kilowatt? Dieser Wechselrichter bleibt cool!

Wechselrichter sind die Manager im Antriebsstrang moderner Elektroautos. Sie bereiten die elektrische Energie der Batterie für den Motor auf. Am Fraunhofer IZM wurde diese zentrale Komponente nun neu definiert.

 

News | 08. April 2025

Zuverlässige Faser-PIC- Verbindungen für die Quantentechnologie

Forschende am Fraunhofer IZM haben ein klebstofffreies Laserschweißverfahren zur Kopplung photonisch integrierter Schaltkreise (PICs) mit optischen Glasfasern realisiert.

 

News | 01. April 2025

Messung von Umweltschäden mit Hilfe von Insekten

SPAIA - Society of People Against the Insect Apocalypse

Die Insektenbiomasse in Deutschland ist in den letzten 27 Jahren um über 75 % gesunken. Mit SPAIA arbeiten Collette Wasielewski und Tom Cox an einem Open-Source-System, um Insektendaten global zu sammeln und die Biodiversität zu schützen!

 

News | 31. März 2025

FMD gibt Startschuss für »Chiplet Application Hub«

Auf der Hannover Messe fiel am 31. März 2025 der Startschuss für den neuen »Chiplet Application Hub« der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD). Das Chiplet Center of Excellence ist das erste thematische Cluster in dem neuen Hub.

 

News | 06. Februar 2025

Umweltfreundlichere Elektronikprodukte durch neues Molding-Verfahren

Im Rahmen des EU-Horizon Projekts MULTIMOLD arbeiten Forschende am Fraunhofer IZM gemeinsam mit internationalen Partnern an der Entwicklung eines neuen Spritzgussverfahrens, das fortschrittliche elektronische Funktionen integriert und gleichzeitig hohe Umweltstandards erfüllt.

 

Weitere News

Veranstaltungen

 

Online Session | 29. April 2025

»Elektronikschrott in der In-vitro-Diagnostika-Branche«

Einweg-Verbrauchsmaterialien, die in der Point-of-Care-Diagnostik auf Intensivstationen, im Operationssaal und am Unfallort eingesetzt werden, enthalten zunehmend elektronische Komponenten. Dies führt zu einer wachsenden Umweltbelastung durch Elektronikschrott. Prof. Maïwenn Kersaudy-Kerhoas analysiert in ihrem Vortrag die aktuellen Praktiken der Industrie, beleuchtet die regulatorischen Herausforderungen und diskutiert die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen zur Reduzierung oder Beseitigung von Elektronikschrott.

 

Workshop | 05. - 07. Mai 2025

Grundlagen der Radarsignalverarbeitung in MATLAB auf der Basis von TI Radars

Das Fraunhofer IZM bietet einen Radar-Workshop auf der Basis eines Texas Instruments (TI)-Ecosystems an. Der Workshop konzentriert sich auf die Signalverarbeitung von Radarsystemen, insbesondere für den IWR6843.

 

Messe | 06. - 08. Mai 2025

PCIM Europe

Fraunhofer IZM präsentiert neue Entwicklungen auf der PCIM Europe.

Die PCIM Europe ist die international führende Fachmesse und Konferenz für Leistungselektronik, Intelligente Antriebstechnik, Erneuerbare Energie und Energiemanagement.

 

Weitere
Veranstaltungen

Hier finden sie Neues aus unserem Hause, aktuelle Veranstaltungen unter Beteiligung des Fraunhofer IZM, so wie Rückblicke zu den zahlreichen Veranstaltungen am und um das Fraunhofer IZM

 

Leistungszentrum
Digitale Vernetzung

Die Digitalisierung erfolgreich gestalten – wir begleiten den Transformationsprozess in allen Phasen, von der ersten Idee und Lösungskonzeption bis hin zur Umsetzung und Einführung digitaler Prozessketten und Geschäftsmodelle.

 

Leistungszentrum "Funktionsintegration für die Mikro-/ Nanoelektronik"

Forschung im Verbund
für neue Funktionalitäten und ein
übergreifendes Ökosystem für die
Mikro- und Nanoelektronik 

 

Forschungsfabrik
Mikroelektronik Deutschland

Gemeinsam an Zukunftsthemen für die Digitalisierung forschen. Technologietransfer für multifunktionale, energiesparende Sensorik, Kommunikationstechnik, Leistungselektronik und für das Internet der Dinge.

 

Publikationen

Fraunhofer IZM Jahresbericht & Broschüre

Crossing Frontiers in Microelectronics

 

Berlin - Hauptsitz

Fraunhofer IZM Berlin

Gustav-Meyer-Allee 25
Gebäude 17/3
13355 Berlin

Telefon: +49 30 4 64 03-1 00
Fax: +49 30 4 64 03-1 11

 

Dresden - Institutsteil

Fraunhofer IZM-ASSID

Ringstraße 12
01468 Dresden-Moritzburg

Telefon: +49 351 795572-12
Fax: +49 30 4 64 03-1 11

 

Cottbus - Außenstelle

Fraunhofer IZM
Außenstelle Cottbus

Karl-Marx-Straße 69
03044 Cottbus
Telefon: +49 355 383 770-12