Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM

High-End Performance Packaging vom Wafer zum System

Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM

Unsere Wissenschaftler*innen miniaturisieren elektronische Systeme, generieren Packaging-Verfahren, entwickeln Fertigungsprozesse weiter und setzen somit die Grundlage für die Mikroelektronik von morgen. Wir denken das Electronic Packaging der Zukunft mit allen Anforderungen und Anwendungen, die an intelligente Elektroniksysteme und ihre Komponenten gestellt werden, denn je nach Anwendung müssen sie hochtemperaturbeständig, besonders langlebig, extrem miniaturisiert, formangepasst oder sogar dehnbar sein. | mehr info

News

 

Workshop | 01. September - 28. November 2025

Integration von Künstlicher Intelligenz in Forschung und Lehre

Интеграция искусственного интеллекта в исследования и обучение

Einladung zu einem Seminar (mit Vorlesungen, praktischen Übungen, Workshops und der Möglichkeit zur eigenen Forschung) für kasachische Wissenschaftler (Professoren und Dozenten von kasachischen Hochschulen).

 

News | 06. Februar 2025

Umweltfreundlichere Elektronikprodukte durch neues Molding-Verfahren

Im Rahmen des EU-Horizon Projekts MULTIMOLD arbeiten Forschende am Fraunhofer IZM gemeinsam mit internationalen Partnern an der Entwicklung eines neuen Spritzgussverfahrens, das fortschrittliche elektronische Funktionen integriert und gleichzeitig hohe Umweltstandards erfüllt.

 

News | 31. Januar 2025

Stärkung der sächsischen Mikroelektronik-Forschung für Chiplet-Innovationen

Die sächsischen Mikroelektronik-Institute der Fraunhofer-Gesellschaft erweitern ihre technologischen Kapazitäten im Bereich der Chiplet-Innovation und tragen maßgeblich zur APECS-Pilotlinie im Rahmen des European Chips Act bei.  

 

News | 15. Januar 2025

Fraunhofer IZM engagiert sich in der APECS-Pilotlinie zur Förderung von Chiplet-Technologien

Das Fraunhofer IZM gibt seine aktive Mitwirkung an der APECS-Pilotlinie bekannt, die innerhalb des Rahmens des EU Chips Acts ins Leben gerufen wurde. Die Initiative zielt darauf ab, die Entwicklung und Integration von Chiplet-Technologien voranzutreiben.

 

News | 13. Januar 2025

Institutsgründer Herbert Reichl wird 80

Kaum ein Wissenschaftler hat das Systemverständnis in der Mikroelektronik so nachhaltig geprägt wie Herbert Reichl. Als Gründer und langjähriger Direktor des Fraunhofer IZM machte er unser Institut zu einer der ersten Adressen für das Mikroelektronik-Packaging weltweit. Am 12. Januar wurde er 80 Jahre alt. Wir gratulieren!

 

News | 23. Dezember 2024

Fraunhofer IZM und Partner feiern Goldmedaille für Projekt Alu4CED

Das deutsch-polnische Forschungsvorhaben Alu4CED wurde im Dezember 2024 auf der Kaohsiung International Invention & Design EXPO (KIDE 2024) in Taiwan für seinen bahnbrechenden Beitrag zur nachhaltigen Elektronik mit der Goldmedaille für Innovation ausgezeichnet.

 

News | 16. Dezember 2024

Chiplet-Innovationen für Europa: Startschuss für APECS-Pilotlinie im Rahmen des EU Chips Acts

Die Pilotlinie für »Advanced Packaging and Heterogeneous Integration for Electronic Components and Systems« (APECS) ist ein wichtiger Baustein des EU Chips Acts, um Chiplet-Innovationen voranzutreiben und die Forschungs- und Fertigungskapazitäten für Halbleiter in Europa zu erhöhen.

 

Weitere News

Veranstaltungen

 

Expertensitzung | 01. April 2025

Herausforderungen für elektronische Baugruppen in Automobilanwendungen

3. Session unserer Serie »Elektronische Lösungen für herausfordernde Umgebungen«

Speaker: Dr. Stefan Wagner
Die Expertensitzung wird einen Einblick geben bezüglich den Herausforderungen, die sich durch die Umweltbelastungen ergeben, für elektronische Baugruppen in Automobilanwendungen. (EN)

 

 

Zukunftstag | 03. April

Girl´s Day 2025

Wir wollen gemeinsam mit euch in die spannende Welt der Mikroelektronik eintauchen. Lasst uns herausfinden, wie die kleinsten Bauteile elektronischer Geräte gefertigt werden und wie es ein Smartphone schafft, bei direkter Sonneneinstrahlung oder Minusgraden gleichermaßen zuverlässig zu funktionieren.

 

29. - 30. April 2025

Tage der vertrauenswürdigen Elektronik (TdvE)

Seien Sie dabei, wenn wir die Herausforderungen der Vertrauenswürdigkeit von Hardware und Software in der Elektronik thematisieren. In einer Zeit global vernetzter Fertigungsketten und vor dem Hintergrund des European Cyber Resilience Act bieten die TdvE eine Plattform für Informationen und den Austausch über relevante fachliche, industrielle und politische Fragestellungen.

 

Weitere
Veranstaltungen

Hier finden sie Neues aus unserem Hause, aktuelle Veranstaltungen unter Beteiligung des Fraunhofer IZM, so wie Rückblicke zu den zahlreichen Veranstaltungen am und um das Fraunhofer IZM

 

Leistungszentrum
Digitale Vernetzung

Die Digitalisierung erfolgreich gestalten – wir begleiten den Transformationsprozess in allen Phasen, von der ersten Idee und Lösungskonzeption bis hin zur Umsetzung und Einführung digitaler Prozessketten und Geschäftsmodelle.

 

Leistungszentrum "Funktionsintegration für die Mikro-/ Nanoelektronik"

Forschung im Verbund
für neue Funktionalitäten und ein
übergreifendes Ökosystem für die
Mikro- und Nanoelektronik 

 

Forschungsfabrik
Mikroelektronik Deutschland

Gemeinsam an Zukunftsthemen für die Digitalisierung forschen. Technologietransfer für multifunktionale, energiesparende Sensorik, Kommunikationstechnik, Leistungselektronik und für das Internet der Dinge.

 

Publikationen

Fraunhofer IZM Jahresbericht & Broschüre

Crossing Frontiers in Microelectronics

 

Berlin - Hauptsitz

Fraunhofer IZM Berlin

Gustav-Meyer-Allee 25
Gebäude 17/3
13355 Berlin

Telefon: +49 30 4 64 03-1 00
Fax: +49 30 4 64 03-1 11

 

Dresden - Institutsteil

Fraunhofer IZM-ASSID

Ringstraße 12
01468 Dresden-Moritzburg

Telefon: +49 351 795572-12
Fax: +49 30 4 64 03-1 11

 

Cottbus - Außenstelle

Fraunhofer IZM
Außenstelle Cottbus

Karl-Marx-Straße 69
03044 Cottbus
Telefon: +49 355 383 770-12