
Seit mehr als 20 Jahren lädt das Fraunhofer IZM zum Girls‘ Day ein. Auch 2024 besuchten wieder wissbegierige Schülerinnen unser Institut, erhielten Einblick in die Labore und legten bei eigenen Forschungsprojekten Hand an.
mehr InfoSeit mehr als 20 Jahren lädt das Fraunhofer IZM zum Girls‘ Day ein. Auch 2024 besuchten wieder wissbegierige Schülerinnen unser Institut, erhielten Einblick in die Labore und legten bei eigenen Forschungsprojekten Hand an.
mehr InfoKönnen sich Verbraucher*innen in der EU darauf verlassen, dass elektronische Produkte künftig hohe Umweltstandards einhalten? Laut einer Verordnung zum Ökodesign nachhaltiger Produkte, über die diesen Donnerstag im Europäischen Parlament abgestimmt wird, ist dies bald keine Zukunftsmusik mehr. Diese und weitere engagierte Klimaziele auch über die EU hinaus thematisieren Nachhaltigkeitsspezialist*innen von Intel, Google, Apple und Microsoft mit über 300 erwarteten Teilnehmenden auf der Konferenz „Electronics Goes Green 2024“ vom 18. bis 20. Juni in Berlin.
mehr InfoÜberhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Vor allem Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie aktiv gekühlt werden müssen. Im Projekt Dauerpower entwickelt das Fraunhofer IZM zusammen mit Projektpartnern aus der Automobilindustrie einen elektrischen Wechselrichter, der aufgrund eines optimierten Kühlmanagements bei einer geringeren Betriebstemperatur arbeiten kann, wodurch es zu weniger Verlustleistung kommt. Neben einer längeren Volllastnutzung kann dadurch auch die benötigte Halbleiterfläche verringert werden, was die Kosten für die elektrische Mobilitätswende weiter senken kann.
mehr Info