Schulung / 26. Februar 2025, (13:30-16:00, online)
Industrie-Arbeitskreis »Rechtskonformes Umweltmanagement in der Elektronikindustrie«
Umsetzung von RoHS, REACh, ErP, WEEE und weiteren Umweltanforderungen geht in sein 22. Jahr und die Themen gehen nicht aus: Für 2025 stehen auf der Tagesordnung Entwicklungen auf europäischer Ebene im Bereich der ESPR und der Stoffrestriktionen (REACh und RoHS), wir schauen auf die Entwicklungen in Frankreich im Bereich des Reparatur- und Haltbarkeitsindex, sowie auf das langsame Auseinanderdriften von EU- und UK-Regulierungen. Dieser Tage wurde die neue EU-Verpackungsverordnung veröffentlicht – und steht damit bei uns auf der Tagesordnung. Ebenso ist die Umsetzung der EU-Batterieverordnung und die Entwicklung entsprechender Durchführungsverordnungen ein Dauerthema in 2025. Wir befassen uns mit der betrieblichen Umsetzung der CSRD, den Anforderungen des Cyber Resiliance Acts auf Softwareprodukte und dem aktuellen Stand der Stoffanalytik. Perspektivisch steht auch die Überarbeitung der WEEE an; Grund genug, sich mit dem Status-Quo im Elektronikschrottrecycling zu befassen und der Verfügbarkeit von Rezyklaten. Standardisierung spielt eine wichtige Rolle im Bereich der Umweltpolitik – und damit auch im Arbeitskreis. Bei den kritischen Rohstoffen schauen wir exemplarisch auf Kupfer und dessen Kritikalität für die Elektronikbranche. Das Compliance-Management erfordert geeignete IT-Lösungen: Wir bringen uns auf den Stand der Entwicklungen. Diese und viele weitere Themen stehen bei unseren Treffen an folgenden Terminen an:
- Mittwoch, 26. Februar (13:30-16:00, online)
- Mittwoch, 25. Juni (10:00-17:00, in Präsenz in Berlin)
- Dienstag, 23. September (10:00-17:00, in Präsenz in Berlin)
- Dienstag, 25. November (13:30-16:00, online)
Zielgruppe
Verantwortliche Mitarbeiter im Umweltmanagement, Corporate Social Responsibility, Risikomanagement, Produktmanagement, Technischen Vertrieb, Einkauf und Supply Chain Management in der Elektronikindustrie, Juristen und Unternehmensberater im Bereich der produktbezogenen Umweltschutzanforderungen, Verantwortliche aus dem Bereich Produkttest, Laborleiter.