Projekt »Green ICT @ FMD«

Elektronik für energiesparsame Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

Das Fraunhofer IZM ist Teil des Kompetenzzentrums »Green ICT @ FMD« und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beauftragt gemeinsam mit den Projektpartnern und der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) den Energiebedarf und die Ökobilanz elektronischer Produkte sowie Informations- und Kommunikationstechnik-Infrastrukturen für Deutschland zu ermitteln:

  • Hub 1 - Sensor-Edge-Cloud-Systeme
  • Hub 2 - Energieeffiziente Kommunikationsnetzwerke
  • Hub 3 - Ressourcen-optimierte Elektronikproduktion

Ziel ist, aufzuzeigen wie der Ressourcen- und Energieverbrauch bei der Halbleiter-Herstellung von der Auswahl der Rohstoffe für die Herstellung des Halbleiter-Substrats über das Chip- und Leiterplatten-Design bis hin zum Routing und der Board-Integration durch innovative und zuverlässige Aufbau- und Verbindungstechnologien optimiert werden kann.

Die Aufgaben des Fraunhofer IZM und des Fraunhofer IZM-ASSID beinhalten unter anderem:

  • Energieeffiziente Antennensubsysteme für 5G-mm-Wellen: Bereitstellung der Antennenmesskammer und Aufarbeitung der Schnittstellen für 5G-mm-Wellen-Subsysteme zur detaillierten Charakterisierung und Optimierung der Abstrahlcharakteristik sowie Erstellung von Impedanz- und Abstrahlcharakteristiken
  • Recherche und Auswahl von Daten zum Aufbau einer Ökobilanzdatenbank für HF- und optische Komponenten. Ziel ist, die Datenbasis zur umweltseitigen Potentialbewertung neuer Kommunikationstechnologie und deren Hardware-Implementierung zu verbessern.
  • Entwurf und Charakterisierung neuer optischer Übertragungssysteme mit Energieeinsparpotenzial und mit hohen Übertragungsraten für 5G- und 6G-Anwendungen (optische xHaul-Netzwerke) - Radio-over-Fibre-Systeme (RoF)
  • Entwicklung und Implementierung eines Reinigungsprozesses für die Wiederverwendung von Träger-(Carrier-)Wafern. Zielsetzung ist, die Lebensdauer von Glas-Träger-Wafern zu verlängern und den CO2-Ausstoß bei der Produktion zu reduzieren. 300 mm Glas-Wafer werden als Träger für dünne Wafer verwendet. Nach der Trennung bzw. Ablösung werden Träger-Wafer bisher entsorgt.
  • Etablierung alternativer Reinigungsmethoden in der Nasschemie beim Wafer Level Packaging (WPL), welche den Einsatz umweltschädlicher Chemikalien reduzieren und Stoffkreiskreisläufe etablieren bzw. bereits bestehende verlängern zu können.

Das Green-ICT-Kompetenzzentrum bei der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland („Green ICT @ FMD“) ist eine zentrale Anlaufstelle für nachhaltige Elektronik. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Vorhaben im Rahmen der Initiative Green ICT, die Bestandteil des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung ist.

Ausgewählte Projektbeiträge des Fraunhofer IZM

IKT Studie - Folie 1
© Fraunhofer IZM

Studie zum Strombedarf und Carbon Footprint der IKT in Deutschland

In der aktuellen Studie werden umweltbezogene Auswirkungen der Herstellung und Nutzung von IKT über einen Zeitraum von 2013 bis 2033 modelliert. Der Energie- und Ressourcenbedarf der Herstellung der in Deutschland genutzten IKT wird als Carbon Footprint berechnet und dabei die globale Zulieferkette reflektiert. Für die energieintensive Nutzungsphase werden sowohl der elektrische Strombedarf als auch der Carbon Footprint in Abhängigkeit des sich jährlich ändernden Energiemix quantifiziert.

mehr info

 

Weiterbildungsangebot des Kompetenzzentrums »Green ICT @ FMD«

© loewn

Für Berufstätige und Absolvent*innen aus der IKT bietet das Kompetenzzentrum »Green ICT @ FMD« ein Weiterbildungsprogramm in Form von Basis- und Expertenmodulen an.

Basismodule

In eigens erstellten Schulungsvideos vermitteln die Umweltexpert*innen für Elektronik und IKT-Produkte des Fraunhofer IZM Grundlagenwissen zur Bewertung grüner IKT:

  • Lebenszyklusanalyse von Halbleitern
  • EU-Richtlinien und -Verordnungen: RoHS, ELV und REACH
  • EU-Ökodesign-Richtlinie und das EU-Energielabel
  • Zirkuläres Design in der Elektroindustrie

Green ICT- Schulungsvideos auf youtube

Expertenmodule

© loewn

In Präsenz- und Onlinekursen vermitteln die Forschenden des Fraunhofer IZM Wissen und Kompetenzen zur Ökologie und Nachhaltigkeit von Elektronik und vertiefen technische Aspekte.

Kursangebote:

  • Drahtlose, autarke, miniaturisierte Sensor-Aktor-Plattform für Industrieanwendungen – technologische und ökologische Aspekte | mehr info
  • Ökobilanzierung und Klimaneutralität von IKT – Basiswissen und Herausforderungen für Unternehmen | mehr info
  • Robuste Prozesse der Aufbau- und Verbindungstechnologien (AVT) unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten | mehr info
  • Von der CMOS-Fertigung zum Advanced Packaging - Ökologische Aspekte | mehr info

Green ICT Camp 2025

© loewn

Termine vormerken:

24. bis 28. März 2025 in Nürnberg/Erlangen

1. bis 5. September 2025 in Dresden

Du interessierst dich für Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz und bist mindestens im 4. Fachsemester eines technischen, wirtschaftlichen oder interdisziplinären Studiengangs?

Dann bewirb dich für das »Green ICT Camp« und lerne die gesamte Bandbreite an Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich grüner Elektronik kennen.

Dich erwartet eine spannende Woche voller Diskussionsrunden, Workshops und Gruppenarbeiten, Soft Skills Training, Side-Events und Firmenexkursionen.

Weitere Informationen zur Anmeldung 2025: https://greenict.de/camp

Rückblick zum Green ICT Camp 2024: https://greenict.de/camp-rueckblick

»Nachhaltigkeit in Informations- und Kommunikationstechnologien«

Green ICT Online-Seminar

greenict.courses key visual
© loewn

Termin vormerken: 27. November 2024

Green ICT Online-Seminar »Nachhaltigkeit in Informations- und Kommunikationstechnologien«

Gastreferent, Professor Jean-Pierre Raskin, Leiter des Mikrowellenlabors an der Université Catholique de Louvain (UCLouvain), Belgien

Mehr Informationen

Green ICT Connect 2024

Rückblick

© loewn

Am 16. und 17. Oktober fand die »Green ICT Connect 2024« mit einem Fachpublikum aus Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie statt. Mit insgesamt mehr als 200 Teilnehmer*innen vor Ort, 140 Livestreamzuschauer*innen und mehr als 40 inspirierenden Sessions zu Energieeffizienz, Dekarbonisierung und Ökobilanzierung war die Veranstaltung ein voller Erfolg!

Rückblick

Green ICT Award 2024

Award-Verleihung

green image - green ict award 2024
© loewn

Preisträger*innen des Green ICT Award 2024

Im Rahmen der Green ICT Connect 2024 wurden Studierende ausgezeichnet, die mit ihren innovativen Abschlussarbeiten die Informations- und Kommunikationstechnologie nachhaltig verändern können.

Award-Verleihung

Hintergrundinformationen

Green ICT - Labor
© loewn

Hier finden Sie weiterführende Ein- und Rückblicke zu Vorträgen, Interviews und Presseinformationen des Fraunhofer IZM zum Thema »Green ICT @ FMD«.

mehr info

Informationen zum Kompetenzzentrum »Green ICT @ FMD«

Logo Green ICT / Fraunhofer Mikroelektronik
© Fraunhofer Mikroelektronik
Die Forschungsfabrik Mikroelektronik ist eine Initiative des Fraunhofer-Verbunds Mikroelektronik in Kooperation mit den Leibniz-Instituten FBH und IHP.

Projektlaufzeit: 01.08.2022 bis 31.01.2026

Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Verbundkoordinator: Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD)

Projektseite: https://greenict.de  

 

Projektpartner*innen: Fraunhofer EMFT, Fraunhofer ENAS, Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH), Fraunhofer FHR, Fraunhofer HHI, Fraunhofer IAF, IHP: Leibniz Institute for High Performance Microelectronics, Fraunhofer IIS, Fraunhofer IISB, Fraunhofer IMS, Fraunhofer IPMS, Fraunhofer ISI, Fraunhofer
ISIT, Fraunhofer IZM