Projekte

Auswahl von Projekten in alphabetischer Reihenfolge

Am Wind

Zustandsüberwachung für Windkraftanlagen

BioX

Biokunststoffe für die Elektronik

CIRPASS

Digitale Produktpässe für die EU

Green Cloud Computing

Lebenszyklusbasierte Datenerhebung zu Umweltwirkungen des Cloud Computing

CoMoLeFo

Condition Monitoring für Leistungselektronik in der Fotovoltaik

cycLED

Cycling resources embedded in systems containing Light Emitting Diodes

ECoMoS

Energieautarkes Condition Monitoring System

e-Lignin

Lignin als nachwachsender Rohstoff für Anwendungen in der Elektronik

EuP/ErP-Vorstudien

Vorstudien zur Europäischen Ökodesign-Richtlinie

EuP Review

Review der Ergebnisse der vorbereitenden Ökodesign-Studie

Green ICT @ FMD

Um die Nachhaltigkeit von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) optimieren zu können, ist eine Umweltbewertung vom einzelnen Produktionsprozess bis hin zur Auslegung zukünftiger Kommunikationsnetze notwendig.

GreenIT

Informationstechnologien verbrauchen mehr und mehr Strom – „Green IT“ kann gegensteuern

ICT-CFP

Die Projektpartner untersuchen die existierenden Carbon Footprint-Methoden unter dem Gesichtspunkt der Anwendbarkeit für den IKT-Sektor.

InCoMo

Intelligentes Condition Monitoring - Modelle, Algorithmen, autonome Mikrosysteme

IP45G

Informationsplattform für 5G

INCREACE

Verstärkte Verwendung von recycelten Kunststoffen in Elektronik-Produkten

IT2Green

Energieeffiziente IKT für Mittelstand, Verwaltung und Wohnen

ITA AVM

Innovations- und Technikanalyse für Autonome verteilte Mikrosysteme

KorSikA

Korrosionsfeste Sinterverbindungstechnologie für korrosionsgefährdete Anwendungen

LCA to go

Verbreitung der Anwendung von Ökobilanzen in kleinen und mittleren Unternehmen Europas

LiMaS

Life Cycle Innovation & Management for SMEs (EuP & EEE)

Materialeffizienz in der MEErP

Technical assistance for a material-efficiency Ecodesign Report and Module to the Methodology for the Ecodesign of Energy-related Products (MEErP)

MRO

Fraunhofer-Innovationscluster Maintenance, Repair and Overhaul in Energie und Verkehr

PolyCE

Post-Consumer High-tech Recycled Polymers for a Circular Economy

Power4re

Zuverlässige Umrichter für die regenerative Energieversorgung

Product Category Rules

Unterstützung der IT-Branche bei der Erstellung vergleichbarer CO2-Fußabdrücke von Produkten

PROMPT

Unabhängiges Testprogramm zur Bewertung der Lebensdauer von Konsumgütern.

Ökobilanzen

Mit fundierten Ökobilanzen zu nachhaltigen Designentscheidungen 

Rohstoffe für Zukunftstechnologien 2021

REBO 4.0

Erweiterte ökologische Wirkungsabschätzung zum Reparaturbonus Thüringen

RESCAR 2.0

Robuster Entwurf von neuen Elektronikkomponenten für Anwendungen im Bereich Elektromobilität

RoBE

Robustheit für Bonds in E-Fahrzeugen

RoDosH

Relevance of diffusion of humidity in sealed housings

RoHS- und ELV-Ausnahmen

Bewertung bestehender und neu beantragter Ausnahmen von den Stoffbeschränkungen den EU-Richtlinien RoHS und ELV (Altautorichtlinie)

SesiM

Selbstvalidierung komplexer elektronischer Systeme in sicherheitskritischen Mobilitätsanwendungen auf Basis von Grey-Box-Modelle.

SpeedDrive

Das Projektziel liegt in der Entwicklung eines modularen Umrichters, der in der Lage ist Motoren/Generatoren mit 500 kW und 35.000 U/min anzutreiben.

Sustainably-Smart

  • sustainablySMART
  • Verbesserung der Nachhaltigkeit von Mobilgeräten durch forcierte/s ReDesign, Zuverlässigkeit sowie Technologien zur Aufarbeitung

SustainHub

Datendrehkreuz für den Austausch nachhaltigkeitsrelevanter Daten

TeSiMat

Bewertungs- und Testsystem zur Sicherung der Zuverlässigkeit von Materialverbunden der Mikro- und Nanoelektronik

UPgrade

Integrierte Ansätze zur Rückgewinnung von Spurenmetallen und zur Verbesserung der Wertschöpfung aus Elektro- und Elektronikaltgeräten

UTAMO

Technikfolgenabschätzung der Veränderungsprozesse für den Bereich der Netzinfrastrukturen des Mobilfunks inklusive der Endgeräte und der sich daraus ergebenden Umweltbelastung

ZeWin

Zero Watt Inside: Vermeidung von unnötigem Stromverbrauch bei netzwerkfähigen Geräten

BMBF Nachwuchsgruppe

Obsoleszenz als Herausforderung für Nachhaltigkeit